Beginnen Sie mit der Analyse Ihres Audit-Trails. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Ereignisse sortieren und filtern können, und verschaffen Sie sich einen Überblick über die in elproCLOUD aufgezeichneten Audit-Trail-Ereignisse.
Letztes Update: 08. September 2021
Table of Content |
Analysieren Sie den Audit Trail
Der Audit Trail, auf den Sie über den entsprechenden Menüpunkt im Hauptmenü auf der linken Seite zugreifen können, listet alle Ereignisse in Bezug auf Ihr Organisationskonto auf. Die Einträge sind nicht änderbar (nur lesbar).
- Im ersten Abschnitt können Sie den Zeitbereich angeben, der für die Analyse berücksichtigt werden soll. Wählen Sie entweder eine der Voreinstellungen Letzte 7 Tage, Vorherige Woche, Vorheriger Kalendermonat, Vorheriges Jahr, Alle oder geben Sie über die Eingabefelder einen individuellen Zeitbereich an. Klicken Sie immer auf "Show", um die im zweiten Abschnitt aufgeführten Ereignisse zu aktualisieren.
- Im zweiten Abschnitt werden alle Ereignisse für Ihr Organisationskonto aufgelistet, die in dem im ersten Abschnitt angegebenen Zeitbereich aufgetreten sind.
Sortieren Sie Ihre Ereignisse
Die Ereignisliste kann nach verschiedenen Spalten sortiert werden, indem Sie das kleine Symbol rechts neben dem Spaltennamen verwenden. Durch Klicken auf das Element wird zwischen aufsteigender Sortierung, absteigender Sortierung und Standardsortierung (Entfernen der Sortierung nach der entsprechenden Spalte) umgeschaltet.
Ereignisse filtern
- Die Ereignisliste kann auch nach bestimmten Ereignisnummern, Ereignissen, Sensoren oder Benutzern gefiltert werden. Verwenden Sie das
Symbol rechts neben der entsprechenden Spalte.
- Um zum Beispiel alle Ereignisse zu sehen, die sich auf eine bestimmte Vorgangsnummer beziehen, klicken Sie auf das Feld
Symbol in der Spalte "Incident #".
- Geben Sie dann im Feld "Suchen..." die gewünschte Vorgangsnummer ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Search".
- Die Ereignisliste wird entsprechend aktualisiert und die aktive Filterung wird durch ein
Symbol in Blau.
- Um einen Filter zurückzusetzen, klicken Sie auf die Schaltfläche
und wählen Sie im erscheinenden Dialogfeld "Zurücksetzen".
Öffnen von Ereignisdetails
- Um detaillierte Informationen zu einem Eintrag in der Ereignisliste zu erhalten, klicken Sie einfach auf die entsprechende Zeile in der Ereignisliste. Klicken Sie erneut, um die Ereignisdetails zu schließen.
Audit trail Ereisgnisse
Die folgenden Einträge können im Audit Trail aufgeführt werden.
- Organization created: Das Organisationskonto wurde erstellt.
- Organization confirmed: Das Organisationskonto wurde bestätigt (durch Anklicken des Bestätigungslinks in der gesendeten Bestätigungs-E-Mail).
- Organization changed: Es wurden Änderungen am Organisationskonto vorgenommen. Geänderte Eigenschaften werden in den Ereignisdetails mit altem und neuem Wert aufgeführt.
- User created: Ein neuer Benutzer wurde angelegt.
- User confirmed: Das Benutzerkonto wurde bestätigt (durch Anklicken des Bestätigungslinks in der gesendeten Bestätigungs-E-Mail).
- User changed: Es wurden Änderungen an dem Benutzerkonto vorgenommen. Geänderte Eigenschaften werden in den Ereignisdetails mit altem und neuem Wert aufgeführt.
- Message sent: Eine Nachricht wie eine E-Mail oder SMS wurde erfolgreich an den Empfänger gesendet.
- Message sending failed: Eine Nachricht wie eine E-Mail oder SMS sollte gesendet werden, aber der Versand war nicht erfolgreich.
- Login successful: Ein Benutzer hat sich erfolgreich bei der Webanwendung angemeldet.
- Login failed: Ein mit dem Organisationskonto verbundener Benutzer (identifiziert über eine korrekte E-Mail-Adresse) konnte sich nicht anmelden, z. B. weil er ein falsches Passwort eingegeben hatte.
- Logout: Ein Benutzer hat sich bei der Webanwendung abgemeldet.
- New email address confirmed: Ein Benutzer, der seine E-Mail-Adresse geändert hatte (--> Benutzer geändert), bestätigte diese E-Mail-Adresse (durch Anklicken des Bestätigungslinks in der gesendeten Bestätigungs-E-Mail).
- New measurement module added: Ein neues Messmodul wurde für das Organisationskonto registriert.
- Measurement module changed: Die Einstellungen für ein Messmodul wurden geändert. Geänderte Eigenschaften werden in den Ereignisdetails mit altem und neuem Wert aufgeführt.
- Measurement module deleted: Ein Messmodul wurde aus dem Organisationskonto gelöscht.
- New sensor added: Dem Organisationskonto wurde ein neuer Sensor hinzugefügt.
- Sensor changed: Die Sensoreinstellungen wurden geändert. Geänderte Eigenschaften werden in den Ereignisdetails mit altem und neuem Wert aufgeführt.
- Sensor replaced: Ein Sensor wurde durch einen neuen Sensor ersetzt.
- Sensor paused: Ein Sensor wurde angehalten.
- Sensor restarted: Ein angehaltener Sensor wurde erneut gestartet.
- Sensor retired: Ein Sensor wurde stillgelegt.
- Sensor deleted: Ein Sensor mit allen dazugehörigen Daten wurde schließlich aus dem Organisationskonto gelöscht.
- Sensor alarming activated: Die Alarmierung für einen Sensor wurde aktiviert.
- Sensor alarming deactivated: Die Alarmierung für einen Sensor wurde deaktiviert.
- Deviation occurred: Eine Abweichung, z. B. eine Überschreitung eines Alarmgrenzwertes, ist aufgetreten.
- Deviation no longer active: Eine Abweichung ist nicht mehr aktiv, z.B. bei einem Grenzwertalarm ist der Wert in den "Gutbereich" zurückgekehrt.
- Deviation deactivated: Eine aktive Abweichung wurde deaktiviert, z.B. durch Deaktivierung der Alarmierung für den entsprechenden Sensor (--> Sensoralarmierung deaktiviert).
- Deviation acknowledged: Eine Abweichung wurde eingeräumt.
- Sensor license model changed: Die Sensoreinstellungen wurden geändert, was zu einem Up- oder Downgrade des Lizenzmodells führte, z. B. wurden SMS-Benachrichtigungen für den Sensor aktiviert/deaktiviert.
- Sensor license charged successfully: Eine fällige Lizenzgebühr konnte erfolgreich von der Kreditkarte abgebucht werden.
- Sensor license charge failed: Eine Lizenzgebühr war fällig, konnte aber nicht erfolgreich von der Kreditkarte abgebucht werden.
- Sensor license expiry warning: Für bereits abgelaufene Lizenzen wurde eine Ablaufwarnung ausgesprochen oder eine nächste Stufe von Sanktionen angekündigt.
- Sensor limit profile created: Ein neues Grenzwertprofil wurde erstellt.
- Sensor limit profile changed: Die Einstellungen für ein Grenzwertprofil wurden geändert. Geänderte Eigenschaften werden in den Ereignisdetails mit altem und neuem Wert aufgeführt.
- Sensor limit profile deleted: Ein Grenzwertprofil wurde gelöscht.
- Sensor issue profile created: Ein neues Sensor-Störungsprofil wurde erstellt.
- Sensor issue profile changed: Die Einstellungen für ein Senso-Störungsprofil wurden geändert. Geänderte Eigenschaften werden in den Ereignisdetails mit altem und neuem Wert aufgeführt.
- Sensor issue profile deleted: Ein Sensor-Störungsprofil wurde gelöscht.
- Module issue occurred: Eine Sensorstörung, z. B. eine Warnung über einen niedrigen Batteriestand, ist aufgetreten.
- Module issue no longer active: Eine Sensorstörung ist nicht mehr aktiv.
- Module issue deactivated: Eine Sensorstörung wurde deaktiviert, z.B. durch Löschen des Moduls aus dem Organisationskonto (--> Messmodul gelöscht), während es offene Sensorstörungen gab.
- Credit card created: Es wurde eine neue Kreditkarte für das Organisationskonto erstellt.
- Credit card deleted: Eine Kreditkarte wurde aus dem Konto der Organisation gelöscht.
- Service started: Ein Dienst, eine Komponente der elproCLOUD Webanwendung, wurde (neu) gestartet.
- Service stopped: Ein Dienst, eine Komponente der elproCLOUD Webanwendung, wurde angehalten.
- Application error occurred: Ein unerwarteter Fehler der Application ist aufgetreten.
- Run Started: Ein neuer Run eines LIBERO Gx Datenloggers wurde gestartet.
- Run Stopped: Ein Run eines LIBERO Gx Datenloggers wurde gestoppt.