FAQ ECOLOG-PRO xG Serie

Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu unserer IoT-Datenlogger-Serie ECOLOG-PRO xG.

Für Informationen zu Konfiguration, Gerätebedienung und Anzeigesymbolen besuchen Sie bitte unseren Abschnitt ECOLOG-PRO xG - Erste Schritte.

 

Welches Kommunikationsnetz verwendet ECOLOG-PRO xG?

ECOLOG-PRO xG nutzt 4G Mobile IoT (LTE-M/NB-IoT) zur Kommunikation. Mobile IoT ist für die Übertragung von geringen Datenmengen (Machine-to-Machine) auf großen Reichweiten mit geringem Stromverbrauch. Die Protokolle sind von 3GPP standardisiert und werden derzeit weltweit ausgerollt. Sowohl LIBERO G als auch ECOLOG-PRO xG sprechen beide "Sprachen" (Protokolle) LTE-M und NB-IoT. Die Geräte sind in der Lage, automatisch zwischen beiden zu wechseln (z.B. bei einem Verbindungsabbruch).

Was ist LTE-M?

LTE-M (Long Term Evolution for Machines) ist ein Low-Power-Wide-Area Technologiestandard, die das IoT durch geringere Gerätekomplexität unterstützt und eine erweiterte Abdeckung bietet, während sie die Wiederverwendung der installierten LTE-Basis (=4G) ermöglicht. LTE-M ermöglicht einen energieeffizienten Handshake zwischen den Antennen und ist daher für mobile Anwendungen optimiert.

Was ist NB-IoT?

NB-IoT (Narrowband Internet of Things) ist ein ein Low-Power-Wide-Area Technologiestandard, die entwickelt wurde, um eine breite Palette von neuen IoT-Geräten und -Diensten zu ermöglichen. NB-IoT verbessert den Stromverbrauch von Benutzergeräten, die Systemkapazität und die Spektrumeffizienz erheblich, insbesondere bei tiefer Abdeckung. Ideal für die Verbrauchsmessung. Es nutzt eine weithin verfügbare Infrastruktur, verbraucht sehr wenig Energie, hält die Geräte- und Bereitstellungskosten niedrig, kann tief in Gebäuden reichen und eine große Anzahl von Geräten unterstützen. NB-IoT wird typischerweise für stationäre Anwendungen verwendet.

Kann ich eine Kommunikation über die elproCLOUD auslösen?

Nein, dies ist nicht möglich. Das für ECOLOG-PRO xG implementierte Kommunikationsprotokoll beinhaltet jede vom Gerät ausgelöste Kommunikation. Diese zukunftssichere Implementierung unterscheidet das ELPRO-Gerät von Wettbewerbsgeräten und ermöglicht eine Laufzeit von mehr als einem Jahr.

100% kalibrierter Sensor - wo kann ich das Zertifikat herunterladen?

Für alle internen Temperatursensoren kann ELPRO ein 3-Punkt-Hersteller-Kalibrierungszertifikat zur Verfügung stellen, das den gesamten Messbereich abdeckt.

Alle Standardzertifikate können über compliance.elpro.com heruntergeladen werden.

Die Batterielebensdauer ist mit bis zu 14 Monaten angegeben?

Ein gestarteter Datenlogger läuft bis zu 14 Monate mit LiFe-Batterien (Batterien sind austauschbar). Ein Einsatz unter 0 °C und über +40 °C über einen längeren Zeitraum und / oder ein verstärktes Kommunikationsverhalten (z.B. schlechte Verbindung) kann die Batterielebensdauer verkürzen.

Das Powermanagement des ECOLOG-PRO xG verfügt über bestimmte Mechanismen (z.B. reduziertes Kommunikationsintervall bei schlechter Verbindung), um die genannte Laufzeit zu gewährleisten.

Ist eine Netzabdeckung für mein Land verfügbar?

Prüfen Sie die Länderliste, um die Verbindungsqualität zu überprüfen. Wir empfehlen in jedem Fall, eine Testinstallation am geplanten Ort durchzuführen.

Ich habe keine Netzabdeckung in meinem Lager - was kann ich tun?

Ändern Sie die Position des Geräts, um die Verbindungsqualität zu erhöhen, z. B. indem Sie das gerät näher an ein Fenster heranrücken.

Ist es möglich, ein Inhouse-Netzwerk einzurichten?

ECOLOG-PRO xG arbeitet im öffentlichen Mobilfunknetz (LTE-M und NB-IoT). Dieses Netz ermöglicht eine hohe Penetration und Verbindung auch innerhalb von Gebäuden. Da ECOLOG-PRO xG in einem lizenzierten Spektrum arbeitet, kann ELPRO keine Indoor-Antennen z.B. durch Beacons zur Verfügung stellen.

Als Standorteigentümer und zur Beantwortung von Fragen zu den Standortbedingungen ist es am effizientesten, wenn sich der Kunde selbst an den Netzbetreiber wendet.

Bitte prüfen Sie, ob das Netz im jeweiligen Land verfügbar ist:

https://www.gsma.com/iot/deployment-map/#deployments

Wenn in Ihrem Land Netz verfügbar ist, können Sie sich an den nationalen Netzbetreiber wenden, um:

  • zu prüfen, ob es in der Nähe verfügbare Antennen gibt, die auf LTE-M / NB-IoT aufgerüstet werden können
  • anhand der gegebenen Bedingungen (z. B. zweites Untergeschoss, Mauerwerk) zu modellieren, ob der Empfang bei Anschluss zusätzlicher Antennen realistisch ist
  • einen Vorschlag für eine Inhouse-Versorgung zu erarbeiten

Gibt es bei ECOLOG-PRO xG auch Positionsdaten, die in der elproCLOUD angezeigt werden?

Um den Batterieverbrauch zu optimieren, und für den geplanten Haupteinsatz im stationären Bereich, wird bei ECOLOG-PRO xG keine Karte angezeigt. Wenn Kunden ECOLOG-PRO xG im Transportbereich einsetzen wollen, ist es erforderlich, das Gerät jährlich auszutauschen.

Fallen für Global Roaming zusätzliche Gebühren an?

Nein, Global Roaming ist in den Ländern gemäss Länderliste inkludiert. 

Was kann ich tun, wenn mein ECOLOG-PRO xG nicht reagiert?

Drücken Sie beide Tasten für 10 Sekunden, um einen (Soft-) Reset durchzuführen. Das Gerät verliert keine Daten und kehrt in den vorherigen Zustand zurück.

Was passiert mit den Daten nach der Übertragung?

ECOLOG-PRO xG verfügt über einen Speicher zur Pufferung von mindestens 31'000 Messwerten (entspricht 215 Tagen bei einem Messintervall von 10 Minuten) und arbeitet im Loop-Modus (wenn der Speicher voll ist, wird der erste Wert überschrieben).

Kann ich einen ECOLOG-PRO xG löschen?

Ja. Falls sie die Messwerte nicht mehr beibehalten möchten, ist es ist möglich, einen ECOLOG-PRO xG zu löschen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten und Lizenz verloren gehen, wenn Sie den Sensor in Ihrem elproCLOUD Konto löschen. Geräte zu Löschen ist geschützt, indem Sie aufgefordert werden, Ihr Passwort einzugeben.

Wie kann der Logger gereinigt werden?

Wir empfehlen, ein handelsübliches Desinfektionsmittel zu verwenden.

Wie kann ich die Batterien ersetzen?

Öffnen Sie einfach das Batteriefach auf der Rückseite mit der Hand, nehmen Sie die alten Batterien heraus und legen Sie die neuen Batterien ein.

Das Gerät fragt, ob neue Batterien eingelegt wurden, wählen Sie "Ja" oder "Nein", um die Abfrage der neuen Batterien zu bestätigen. Auf dem Display erscheint die folgende Anzeige: NEW.BAT: Y/N. Wechseln Sie zwischen Y und N durch kurzes Drücken der Info/Menü-Taste. Bestätigen Sie, indem Sie die Info/Menu-Taste länger als 2 Sekunden drücken.