FAQ Kommunikationsmodul ECOLOG-PRO RBR

Hier finden Sie die meist gestellten Fragen zum Kommunikationsmodul RBR.

Inhalt:

Wo kann die RBR installiert werden?
Wie wird die RBR betrieben, enthält sie Batterien?
Was passiert wenn der Strom ausfällt und wenn er wieder da ist?
Was ist der Grund wenn die linke LED nicht von rot/gelb auf grün wechselt?
Wie hoch ist die Funkleistung (Übertragungsreichweite) der RBR?
Wie viele Sensoren können mit einer RBR verbunden werden?
Wie ist die RBR mit dem Internet verbunden? Was ist, wenn ich bestimmte Netzwerkeinstellungen konfigurieren möchte?
Sollte ich eine zweite Funkbrücke einrichten, um eine bessere Verbindung zu erhalten?
Was passiert, wenn die Netzwerktverbindung abbricht, was passiert, wenn sie wieder da ist?
Wieviele Daten werden von der ECOLOG-PRO RBR zur Cloud gesendet?

Haben ECOLOG-PRO (Funk oder Kabelgebunden) eine OPC-UA Softwareschnittstelle damit die Daten in weitere Unternehmenssysteme integriert werden können? 

Was ist die maximale Kabellänge für die RBR-Stromversorgung?

Welche Einstellungen sind erforderlich, wenn ich einen Proxyserver verwende?

Wo kann die RBR installiert werden?

Die RBR fungiert als Kommunikationsbrücke zwischen dem "Internet" und den 1NTR-Funksensoren und kann überall dort installiert werden, wo Sie eine:

  • Internetverbindung zu einem Router oder Switch über ein Ethernet-Kabel.
  • Steckdose
Die RBR ist für den Betrieb in einer nicht kondensierenden Umgebung zwischen 0 °C und +40 °C ausgelegt - z. B. in einem Labor, Lager, Kühlraum, Krankenhaus oder einer Apotheke.

Hier finden Sie den Link wie Sie die RBR installieren.

Wie wird die RBR betrieben, enthält sie Batterien? 

Die Kommunikationsbrücke RBR enthält keine Batterie. Sie wird über ein externes Netzteil versorgt (Eingang: 100-240 VAC / 50-60 Hz; Ausgang: 5,9 VDC / 1200 mA). Adapter für Europa, Großbritannien und die Schweiz sind im Lieferumfang der 868-MHz-Version enthalten, während die für den US-Markt bestimmte 915-MHz-Version mit einem entsprechenden Adapter für die Vereinigten Staaten von Amerika geliefert wird.

Als zweite Option kann PoE für die Stromversorgung verwendet werden. Sie sollten sicherstellen, dass ein IEEE 802.3af PoE-Switch mit einer ausreichenden Anzahl von Anschlüssen für die geplante Anzahl von RBR (oder sogar mehrere Switches) verfügbar ist.

Die durchschnittliche Leistungsaufnahme beträgt unter Last 1,15 W (Stromversorgung) bis 1,33 W (PoE). Maximal können 3 W anfallen.

Was passiert wenn der Strom ausfällt und wenn er wieder da ist?

Die Kommunikationsbrücke RBR ist kein "Datenlogger" der Werte sammelt und speichert, stattdessen fungiert sie nur als Brücke. Wenn die RBR den Strom verliert, gehen keine Messwerte verloren aber natürlich wird die Kommunikation zwischen dem Funksensor 1NTR und der ELPRO Cloud unterbrochen. Je nach Sensorkonfiguration in der ELPRO Cloud wird eine Warnmeldung ausgelöst. Sobald wieder Strom vorhanden ist, wird die Verbindung automatisch wieder hergestellt und die gepufferten Werte vom Funksensor 1NTR werden an die Cloud-Software geliefert.

Was ist der Grund, wenn die linke LED des RBR nicht von rot/gelb auf grün wechselt?

Wenn die Netzwerkverbindung der RBR hergestellt wurde (linke LED gelb), aber die Verbindung zur ELPRO Cloud nicht hergestellt werden konnte (linke LED wechselt nicht von gelb auf grün), bedeutet dies, dass es entweder ein Problem mit Ihrer Internetverbindung oder ein technisches Problem mit der ELPRO Cloud gibt.

Probleme mit der Internetverbindung können verschiedene Ursachen haben:

  • Es liegt ein Problem mit Ihrem Internet-Provider vor.
    -> Überprüfen Sie mit anderen Geräten im gleichen Netzwerk, ob Sie eine Internet-verbindung haben
  • Das verwendete Ethernet-Kabel, der Switch oder die Steckdose ist beschädigt.
    -> Versuchen Sie eine andere Verbindung.
  • Ihre lokalen Netzwerkeinstellungen stellen keine IP-Adresse über DHCP zur Verfügung.
    -> Definieren Sie Ihre eigene feste IP-Adresse: https://web.elpro.cloud/bridge.
  • Ihre lokalen Firewall-Einstellungen blockieren den Zugang zum Internet.
    -> Kontaktieren Sie Ihre IT-Abteilung und lesen Sie diesen Artikel, um Ihre Netzwerk- und Firewall-Einstellungen zu überprüfen.

    Wenn dies alles in Ordnung ist, könnte es ein Problem mit ELPRO Cloud geben. Bitte reichen Sie hier ein Support-Ticket ein.

Wie hoch ist die Funkleistung (Übertragungsreichweite) der RBR?

Die Funkleistung der ECOLOG-PRO-Funkmodule beträgt bis zu einhundert Meter im freien Feld und wird durch Hindernisse wie Wände, Türen, Isolierung, Beton, Metall und Paletten mit Flüssigkeiten verringert.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Aufstellung des RBR (oder der Sensoren) in Schränken, separat geschlossenen Räumen, hinter Betonwänden oder Metallkonstruktionen.
Überprüfen Sie die effektive Funksignalstärke in der ELPRO Cloud Dashboard-Ansicht.

Mit wie vielen Sensoren können mit der RBR verbunden werden?

Es können bis zu 50 Sensoren mit einer RBR verbunden werden.

Wie ist die RBR mit dem Internet verbunden? Was ist, wenn ich bestimmte Netzwerkeinstellungen konfigurieren möchte?

In der Standardkonfiguration ist die Kommunikationsbrücke RBR als so genannter DHCP-Client konfiguriert, d.h. sie fordert automatisch eine gültige IP-Adresse vom lokalen Netzwerk an. Wenn Sie es bevorzugen oder wenn DHCP in Ihrem Netzwerk nicht verfügbar ist, können Sie diese Standardeinstellung ändern und Ihre eigene feste IP-Adresse über https://web.elpro.cloud/bridge definieren.

Sollte ich eine zweite Funkbrücke einrichten, um eine bessere Verbindung zu erhalten?

Wenn sich eine zweite (oder mehrere) Kommunikationsmodule RBR in Reichweite des Funksensors 1NTR befindet, wird die stärkste Verbindung gewählt und automatisch vom System verarbeitet.

Es kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein, eine zweite (oder dritte) Kommunikationsbrücke RBR hinzuzufügen:

  • Große Installation mit mehr als 50 Sensoren
  • Die Sensoren sind auf einem großen Gelände mit mehreren Gebäuden verteilt
  • Mehrstöckiges Gebäude mit dicken Betonwänden und -böden
  • Lastwagen welche von einem Lagerhaus zum anderen fahren.
Wenn Sie eine schlechte Funkverbindung haben, versuchen Sie, den Sensor oder die RBR zu verlegen, bevor Sie eine zusätzliche RBR hinzufügen.

Was passiert, wenn die Netzwerkverbindung unterbrochen und später wiederhergestellt wird?

Die Kommunikationsbrücke RBR ist mit der ELPRO Cloud Software verbunden. Es gibt verschiedene mögliche Ursachen für eine Unterbrechung

  • Das Ethernet-Kabel wurde ausgesteckt
  • Lokale Netzwerkeinstellungen haben sich geändert (was zu einem Verlust der Internetverbindung führt)
  • Problem mit dem lokalen Internet-Provider
Je nach Konfiguration des Sensors in ELPRO Cloud wird eine Warnmeldung ausgelöst. Sobald die Ursache behoben ist, wird die Verbindung automatisch wiederhergestellt und die gepufferten Werte des Funksensors 1NTR werden an die Cloud-Software geliefert.

Wie viele Daten werden von ECOLOG-PRO RBR an die Cloud gesendet?

Wir berechnen die Datenmenge pro Messstelle und pro Jahr, für ein Aufzeichnungsintervall von 10 Minuten mit 10 MB.
Die Anzahl der Ereignisse (Alarme, Warnungen, Systemmeldungen) können variieren.
Im Durchschnitt gehen wir von einer Größe von 5 MB / Sensor / Jahr für die Ereignisse aus.

Übersicht Datenmenge pro Jahr:

Anzahl Messpunkte /
Aufzeichungsintervall 

1

50

500

10 Minuten

15 MB

750 MB

7.5 GB

5 Minuten

25 MB

1250 MB

12.5 GB

1 Minute

105 MB

5250 MB

52.0 GB

 

Haben ECOLOG-PRO (Funk oder Kabelgebunden) eine OPC-UA Softwareschnittstelle damit die Daten in weitere Unternehmenssysteme integriert werden können? 

Das ist nicht vorgesehen, die Gerätedaten können jedoch über die CSV Dateien des WebAccess von anderen Systemen genutzt werden. 

Was ist die maximale Kabellänge für die RBR-Stromversorgung?

Die maximale Kabellänge wird durch diverse Faktoren beeinflusst, wobei insbesondere der verwendete PoE-Switch und das gewählte Kabel eine entscheidende Rolle spielen. Gemäss der PoE-Spezifikation IEEE 802.3af wird in der Literatur eine Empfehlung von nicht mehr als 100 Metern gegeben. Diese Richtlinie dient als grobe Orientierung. Es wird empfohlen, die Vorgaben des PoE-Switch-Herstellers sowie die Spezifikationen des verwendeten Kabels zu berücksichtigen.

Welche Einstellungen sind erforderlich, wenn ich einen Proxyserver verwende?

Für den Betrieb über einen Proxyserver sind auf der RBR-Seite keine besonderen Einstellungen erforderlich. Es ist wichtig, dass Sie die Netzwerkkonfigurationen wie Routing, Portweiterleitung und Firewall-Regeln in Ihrem Netzwerk richtig einstellen, um eine reibungslose Funktionalität zu gewährleisten.