FAQ Software Performance & Datenverarbeitung

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alles, was Sie über die Softwareleistung und das Datenhandling von ELPRO Cloud wissen müssen.

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist Software as a Service?
  2. Software Performance
    1. Welche Leistungsgarantien gibt es für die Software?
    2. Was passiert, wenn die Softwarelösung ausfällt?
  3. Datenverwaltung
    1. Wo werden meine Daten physisch gehostet?
    2. Wer ist der Eigentümer der Daten?
    3. Wer hat Zugang zu meinen Daten?
    4. Was geschieht mit den Daten, wenn ich meinen Vertrag und mein Konto kündige?
    5. Gibt es regelmäßige Backups meiner Daten? Führen Sie regelmäßige Wiederherstellungstests durch?
    6. Welche Vorkehrungen gibt es, um meine Daten vor Verlust oder Diebstahl zu schützen?
    7. Wie kann ich meine alten Daten archivieren?

 

1. Was ist Software as a Service (SaaS)?

Software-as-a-Service (SaaS) ist der Fachbegriff für "Cloud" und bezeichnet Software, die über einen Webbrowser zugänglich ist und vom Anbieter in einem Rechenzentrum mit gemeinsamer Infrastruktur betrieben wird. Die ELPRO Cloud wird von ELPRO entwickelt und verwaltet und in einem Rechenzentrum mit gemeinsamer Infrastruktur betrieben. Dies bedeutet, dass jeder Kunde sein eigenes Login und Passwort hat und nur seine eigenen Sensoren sehen kann.

2. Software Performance

Welche Leistungsgarantien bietet die Lösung?

Die ELPRO Cloud SaaS Plattform ist das ganze Jahr über 7/24 zugänglich. ELPRO garantiert eine Gesamtverfügbarkeit von 95% und 98% während der Schweizer Geschäftszeiten (Werktage Montag bis Freitag, 08:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr MESZ). Alle Microservices werden kontinuierlich überwacht, um bei unerwarteten Ereignissen Warnungen an das Team, das die Anwendung betreibt, auszulösen.

Was passiert, wenn die Lösung nicht funktioniert?

Wenn - aus welchem Grund auch immer - die Lösung oder das Netz ausfällt, geschieht Folgendes:

  1. Alle unsere Messmodule (Sensoren) speichern weiterhin die Messwerte.
  2. Das Team der ELPRO Cloud wird sofort benachrichtigt und arbeitet an der Wiederherstellung des Systems. Im Falle einer unvorhergesehenen Wartung wird der Maintenance Screen angezeigt.
  3. Sobald das System und die Netzwerkverbindung zu den Sensoren wiederhergestellt ist, werden die gepufferten Werte übermittelt und ausgewertet. Das bedeutet, es gehen keine Daten verloren. 

3. Datenverwaltung

Wo werden meine Daten physisch gehostet?

  • Die ELPRO Cloud wird auf AWS-Servern in der Region Mitte EU (Frankfurt/DE) gehostet.
  • Ihre Daten befinden sich in einem hochsicheren und hochverfügbaren Rechenzentrum. Die Infrastruktur erfüllt höchste Anforderungen an die Verfügbarkeit und Skalierbarkeit. ELPRO hat den Anbieter sorgfältig ausgewählt und führt regelmäßig Intrusions-, Backup- und Recovery-Tests durch.
  • Wir stellen Ihnen gerne unsere standardisierten Qualitätssicherungsdokumente zur Verfügung sowie eine Dokumentation zur ELPRO Cloud Security. Unser Self-Assessment Fragebogen enthält detaillierte Informationen zu ELPRO. Dieses Dokument ist versionskontrolliert und wird regelmäßig aktualisiert. Unser Self-Assessment Fragebogen beschreibt ausführlich das Qualitätssystem von ELPRO, die Softwareentwicklung und die Einhaltung der Normen ISO 9001:2015 und ISO 17025:2017. Wir sind zuversichtlich, dass alle Ihre Fragen durch unseren Self-Assessment Fragebogen beantwortet werden; Bitte kontaktieren Sie ELPRO per Mail unter online@elpro.com, um den Self-Assessment Fragebogen anzufordern sowie das Dokument ELPRO Cloud Security Overview.

Wer ist Eigentümer der Daten?

  • Wie im Service Level Agreement beschrieben, sind die Daten (vorbehaltlich der Zahlung der Lizenzgebühren) Eigentum des Kunden. Sie können die Daten jederzeit herunterladen oder Sensoren oder Konten stilllegen.
  • ELPRO hat keine Rechte oder Absichten, die Daten für andere Zwecke zu verwenden.

Wer hat Zugang zu den Daten?

  • Jede Kommunikation ist verschlüsselt und die Daten können nur von autorisierten Benutzern gelesen werden.
  • Der Zugriff auf die Daten erfolgt über den Account-Login (Benutzername & Passwort) des Kunden.
  • Selbstverständlich hat das Cloud-Team von ELPRO, das das SaaS betreut, technischen Zugriff auf Anwendung und Datenbank - nur qualifizierte und dedizierte IT-Mitarbeiter bei ELPRO haben Zugang.

Was geschieht mit den Daten, wenn ich meinen Vertrag und mein Konto kündige?

  • Wenn Sie Ihren Vertrag kündigen (bzw. die Lizenz auf einen Sensor nicht verlängern), werden Ihre Daten 6 Monate nach Ablauf der Lizenz gelöscht. Es werden Benachrichtigungen ausgegeben.

    Gibt es regelmäßige Backups meiner Daten? Führen Sie regelmäßig Wiederherstellungstests durch?

    • Ja, wir führen sehr regelmäßig Backups durch (die Datenbanksicherung wird 30 Tage lang gespeichert).
    • Außerdem testen wir regelmäßig die Wiederherstellung der gesicherten Daten.

    Welche Vorkehrungen gibt es, um meine Daten vor Verlust oder Diebstahl zu schützen?

    • Die Kommunikation zwischen den Funksensoren, der Kommunikationsbrücke und der ELPRO Cloud Software ist verschlüsselt und kann von aussen nicht manipuliert oder gelesen werden.
    • Wenn die Kommunikation irgendwie unterbrochen wird, werden die fehlenden Werte von den Funksensoren angefordert. Diese puffern die Werte, bis sie sicher in der ELPRO Cloud Software angekommen sind.

    Wie kann ich meine alten Daten archivieren?

    • Zum einen haben Sie die Möglichkeit, Sensordaten ausserhalb des Systems kostenlos zu archivieren. Dies geht ganz einfach über die Sensoranalyse, wo Sie in ELPRO Cloud eine Export- und/oder Reportfunktion finden.
    • Zusätzlich können Sie die sichere Cloud-Archivierungsfunktion zu einer reduzierten Lizenzgebühr wählen. Für 24 CHF / Jahr können Sie Ihren Sensor aus dem Verkehr ziehen und ihn mit allen Informationen in Ihrem Dashboard behalten. Um einen Sensor, den Sie nicht mehr verwenden möchten, stillzulegen, gehen Sie bitte auf "Einstellungen --> Lizenzen" und kaufen Sie die Stilllegungslizenz für Ihren Sensor (Retire).