Sensoren löschen in elproCLOUD

Löschen von Sensoren in Ihrem elproCLOUD Account

Bitte beachten Sie, dass beim Löschen die gesamte Historie (Messdaten, Runs etc.) des jeweiligen Sensors gelöscht wird!

Beim Löschen von LIBERO Gx mit zwei Sensoren werden immer beide Sensoren gelöscht.

Beim Löschen von ECOLOG-PRO xG oder ECOLOG-PRO Radio, die zwei Sensoren haben, wird nur der ausgewählte Sensor gelöscht.

Wenn Sie ECOLOG-PRO xG oder ECOLOG-PRO Radio Sensoren löschen, verlieren Sie auch die Lizenz für den Sensor!


Wenn Sie ein laufendes Gerät in Ihrem elproCLOUD-Konto löschen, das derzeit keine Netzwerkverbindung hat, bleibt Ihr Gerät im laufenden Betrieb, bis es eine Verbindung hat und diese Information erhält. Wir empfehlen Ihnen, keine Geräte zu löschen, auf die Sie nicht zugreifen können.

So werden Sensoren gelöscht und bei Bedarf erneut in der elproCLOUD hinzugefügt

  1. Löschen Sie den Sensor in Ihrem elproCLOUD-Konto über das Sensormenü und bestätigen Sie die endgültige Löschung mit Ihrem Passwort.
  2. Für LIBERO xG und ECOLOG-PRO xG:
    • Nach dem Löschen aus der elproCLOUD muss das Gerät manuell auf „shelf life“ gesetzt werden. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine korrekte Neukonfiguration zu gewährleisten:
      1. Drücken Sie die "Info/Menü" für > 3 Sekunden
      2. Gehen Sie weiter bis zum Menü "FCT.RESET" und drücken Sie erneut für
        > 3 Sekunden
      3. Der Menüpunkt "FCT.RESET" muss durch erneutes kurzes Drücken (ca. 1 Sekunde) bestätigt werden.
      4. Nach einem erfolgreichen Reset sollte das Display kurzzeitig die aktuelle Firmware-Version des Geräts anzeigen. Andernfalls wiederholen Sie den Vorgang.
  3. Für ECOLOG-PRO Radio Module:
    • Sobald das Gerät in der elproCLOUD gelöscht wurde, sind keine weiteren manuelle Schritte erforderlich. Das Gerät kann bei Bedarf erneut mit der elproCLOUD verbunden werden.
  4. Fügen Sie das Gerät erneut über das Dashboard in Ihrem elproCLOUD-Konto hinzu.