Unter "Einstellungen" --> "Limit-Profile" finden Sie alle für Ihr Organisationskonto definierten Grenzwertprofile.
Hinweis: In jedem neu erstellten Account sind bereits drei vordefinierte Limit-Profile hinterlegt.
Grenzwertprofile werden verwendet, um Alarmkriterien zu definieren, die einem oder mehreren Ihrer Sensoren zugewiesen werden.
Dabei könnenn die folgenden Einstellungen für ein Grenzwertprofil vorgenommen werden:
-
Profil-Name: Ein Freitext-Feld, der Ihr Grenzwertprofil beschreibt
-
Oberer Grenzwert: Überschreitet der Messwert des Sensors diesen Wert, wird ein Obergrenzenalarm ausgelöst, sofern die definierte Obergrenzenverzögerung (siehe unten) verstrichen ist
-
Obere Grenzwertverzögerung: Anzahl der Intervalle, in denen die Messwerte des Sensors über dem oberen Grenzwert (siehe oben) liegen müssen, bevor ein oberer Grenzwertalarm ausgelöst wird
-
Unterer Grenzwert: Liegt der Messwert des Sensors unter diesem Wert, wird ein unterer Grenzwertalarm ausgelöst, sofern die definierte untere Grenzwertverzögerung (siehe unten) abgelaufen ist
-
Untere Grenzwertverzögerung: Anzahl der Intervalle, in denen die Messwerte des Sensors unterhalb des unteren Grenzwerts (siehe oben) liegen müssen, bevor ein unterer Grenzwertalarm ausgelöst wird
Um ein neues Grenzprofil zu erstellen, wählen Sie einfach die Schaltfläche "Add Limit Profile" in der rechten oberen Ecke aus. Ein Formular wird angezeigt, das es Ihnen ermöglicht, Ihr individuelles Profil festzulegen, indem Sie den Profilnamen, die obere Grenze (H1), die untere Grenze (L1) und die Verzögerungen für die erstmalige Alarmaktivierung (gemessen in Protokollintervallen) angeben.
Darüber hinaus haben Sie die Flexibilität, drei zusätzliche obere Grenzen (H2, H3, H4) und untere Grenzen (L2, L3) zu konfigurieren, jede mit ihren spezifischen Verzögerungen. Um diese Zonen mühelos zu verwalten, klicken Sie einfach auf das "plus"-Symbol, um eine zusätzliche Zone hinzuzufügen, oder auf das "minus"-Symbol, um unnötige zu entfernen. Diese ausgefeilte Funktion optimiert die Überwachung des Stabilitätsbudgets und gewährleistet einen umfassenden und fortschrittlichen Ansatz für die Grenzverwaltung.
Bitte beachten Sie, dass die Multi-Alarmgrenzen nicht kumulieren, sondern als einzelner Ereignismodus fungieren. Es gibt keine Beschränkungen für erlaubte Ausreisser. Die angegebenen Verzögerungen (gemessen in Intervallen) geben die erlaubte Zeit pro Zone für die Auslösung eines Alarms an. Selbst beim erneuten Betreten einer Limitzone dauert es x-Intervalle, bis ein neuer Alarm ausgelöst wird.
In der Analyseansicht und im elproCLOUD-Sensoranalysebericht können Benutzer die Gesamtzeit in jeder Zone, die Anzahl der Ausreisser und die längste Dauer während eines Ausreissers nachverfolgen.
Um ein bestehendes Grenzwertprofil zu bearbeiten, klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten neben dem entsprechenden Grenzwertprofil.
Um ein Grenzwertprofil zu löschen, klicken Sie auf das Symbol Löschen eben dem entsprechenden Grenzwertprofil. Es wird eine Sicherheitsabfrage angezeigt, die Sie bestätigen müssen, bevor das Profil gelöscht wird.