Acino, ein führender Schweizer Anbieter von fortschrittlichen Technologien zur Verabreichung von Arzneimitteln für mehr als 20 Therapiebereiche, legt seit jeher grossen Wert auf die strikte Einhaltung von GMP- und GDP-Vorschriften. Bis vor kurzem war die Überwachung von Stabilitätsbudgets und die Bearbeitung von Abweichungen mühsam und zeitaufwändig, erzeugten erheblichem manuellen Arbeitsaufwand und erforderte intensive Zusammenarbeit zwischen der Qualitätssicherung und den Vertriebspartnern. Angesichts der zahlreichen internen und externen Stakeholder suchte Acino nach einer Lösung mit einem zentralen Ziel: die Digitalisierung der Daten für einen problemlosen Zugriff und volle Transparenz.
Lesen Sie in dieser Case Study, wie
-
Acino ein einheitliches GDP-konformes Temperaturüberwachungssystem mit einer zentralen, Cloud-basierten Datenbank für Analysen und Trendanalysen implementiert,
-
Acino die Bearbeitungszeiten für Temperaturabweichungen von durchschnittlich drei Tagen auf unter 15 Minuten senkt, die globale Zusammenarbeit unabhängig von Zeitzonen vereinfacht und durch effiziente Digitalisierung und Automatisierung Ressourcen für wesentliche Aufgaben freisetzt,
-
dieses Pilotprojekt dazu beitragen kann, dass die softwarebasierte Alarmierung zukünftig zu einer bewährten, validierten Standardsoftwarekonfiguration in liberoMANAGER wird.
JETZT CASE STUDY HERUNTERLADEN